HCS Human Capital System

Virtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier





E. Schritt 308: Die Leistungen bestätigen (quittieren).

Es geht um Verfahren, wie das Geleistete bestätigt (quittiert) wird.

Es geht um Verfahren, wie empfangene Leistungen bestätigt (quittiert) werden.

Es geht um die Außenwirkungen der Leistungen gegenüber Dritten.

Es geht um den Rechtsfrieden und den Schutz der Urheber der Leistungen.

Ziele:

  1. Offizielle Bescheinigungen von erbrachten Leistungen.
  2. Abwehr von nachträglichen Beschönigungen.
  3. Abwehr des "Raubes der Butter vom Brot" durch Unbeteiligte oder Unbefugte.
  4. Eindeutige Identifizierung der Leistungserbringer.
  5. (Offizielle) Belobigung und Anerkennung der Leistungen der Personen, welche die Leistungen auch tatsächlich erbracht haben.
  6. Stärkung der Kompetenzvermutung bezüglich der bestätigten Leistungen durch Dritte.
  7. (Verdeckte) Hinweise gegenüber Dritten auf Schwachpunkte und Leistungsmängel, z.B. wenn übliche Leistungsbestätigungen eingeschränkt oder verweigert werden.
  8. Verstärkung der "offiziellen" Anerkennung durch Unterschriften von Personen, die Macht und Ansehen genießen.
  9. "Handschlag" der Freundschaft und Anerkennung nach erfolgter Zusammenarbeit.
  10. Vereinfachte Nachweisung von bewiesenen Kompetenzen bei erneuten Aufträgen.

Organisationen erhalten statt einer "Bestätigung oder Quittierung von Leistungen" eine Bestätigung der Art und Weise, wie sie ihre Verträge und die vereinbarten Leistungen erfüllt sowie die erwarteten Beiträge erbracht haben.

Anleitungen:

  1. Legen Sie die Merkmale fest, die in Bestätigungen und Quittierungen von Leistungen verwendet werden (dürfen, können, müssen).
  2. Legen Sie die Aussagen den Qualitätsstufen der Leistungen fest,
  3. Legen Sie die Aussagen für die Gesamtbewertung der Leistungen fest.
  4. Legen Sie das Verfahren fest, wie die jeweiligen Leistungsempfänger die empfangenen Leistungen bewerten (dürfen, können, müssen).
  5. Legen Sie das Verfahren fest, wie mehrere Bestätigungen von Leistungen zu einer Bestätigung (Quittierung) der Gesamtleistung zusammengeführt werden (dürfen, können, müssen).
  6. Legen Sie fest, wer den Leistenden gegenüber die empfangenen Leistungen nebst Bewertungen formell bestätigen (quittieren) darf (kann, muss).
  7. Legen Sie die Form von Bestätigungen (Quittierungen) von Leistungen fest.
  8. Legen Sie die Art und Weise fest, wie erteilte Bestätigungen (Quittierungen) von Leistungen gegenüber Dritten verwendet werden (können, dürfen, müssen). Legen Sie insbesondere fest, welche Einschränkungen, Verwendungshinweise oder Zusammenhänge immer in eine formelle Leistungsbestätigung aufgenommen werden (müssen).
  9. Legen Sie fest und vereinbaren Sie, welche Leistungen auch ohne formelle Bestätigungen öffentlich erwähnt, dargestellt oder in den sozialen Medien aufgeführt werden (dürfen), z.B. in Rubriken wie "Referenzen", "Auftraggeber", "Kunden", "Projekte", "Kompetenzfelder".
  10. Legen Sie das Verfahren fest, wie erbetene oder auch vereinbarte Bestätigungen (Quittierungen) von Leistungen verweigert werden (dürfen, können, müssen).

Die Anleitungen sind detailliert bei den einzelnen Schritten aufgeführt.

Die Reihenfolge kann sich von Projekt zu Projekt ändern.

In der Regel sind alle Schritte erforderlich.

Wenn Schritte vorgeholt oder (zunächst) übersprungen werden, sollten sie jeweils unverzüglich nachgeholt werden, bevor mit den weiter folgenden Schritten begonnen wird.

Mahnungen, Tipps:

Bestätigungen und Quittierungen von Leistungen haben einen eigenen Wert. Er ist umso höher, wenn die Bestätigungen durch jene Personen erfolgt, welche die Leistungen empfangen und sich selbst von deren Qualität überzeugt haben und von den Ergebnissen abhängig sind oder waren.

Teilnehmerkreis:

Die Verfahren der Leistungsbestätigungen und Leistungsquittierungen sollten unter der Federführung von einer einzigen Person festgelegt und erledigt werden, die "Projektleiter" ist.

Thema "Leistungsbestätigungen, Quittierungen" vertiefen:

  1. Übersicht über das gesamte Projekt und Projektmanagement:
    Projektmatrix: 99_010_000
  2. Vertiefungen, Vernetzungen, Verbindungen, Verortung dieses Arbeitsschrittes in der Projektmatrix: 99_200_000
    Koordination der Verantwortung 00_000_000
    Standards, Hilfsmittel 06_610_000
    Verträge und Vereinbarungen: 06_670_000

  3. Verwandte Themen: (ID in der Projektmatrix bzw. für das Mentoring)
    Aktuelle Stände 17_000_000
    Meilensteine 02_200_100
    Infos, Nützliches 19_500_000
    Termine: 16_000_000
    Warnsignale: 06_660_000
    Notizen: 19_000_000
    Standards, Hilfsmittel 06_610_000
    Transparenz 99_180_000
    Partner 08_000_000
    Orte 08:100_000
    Ressourcen 08:200_000
    Projektorganisation 41_000_000
    Führung Projektorganisation: 41_000_000
    Termine, Fristen: 16_000_000
    Qualitätsmanagement: 12_000_000
    Verhalten im Projekt: 50_000_000
    Regelkommunikation: 03_340_000
    Methoden: 60_000_000
    Risiko-, Konflikt- und Krisenmanagement: 03_370_000
    Projektsteuerung: 32_000_000
    Schnittstellen: 99_100_000

  4. Empfohlene Suchbegriffe:

    Standards
    Verfahren
    Vorgehensweisen
    Methoden
    Methodik
    Hilfsmittel
    Prozessketten
    Arbeitsweise
    Durchführung
    Ausführung
    Leistungsbeschreibungen
    Kontrollen im Projekt
    Kontrollpflichten des Projektmanagements
    Regelkommunikation
    Leistungsvereinbarungen
    Weisungsbefugnisse
    Geheimhaltung
    Verteilerlisten
    Verträge und Vereinbarungen
    Vertretungsmacht
    Formale Rollen in Organisationen
    Spielregeln in Organisationen
    Usancen, Gewohnheitsrechte
    Heimliche und unheimliche Regeln und Spielregeln