HCS Human Capital System

Virtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier





E. Schritt 159: Planung und Sicherung der Durchführung der Objekte.

Es geht um die Bereitstellung, Sicherung, Durchsetzung und Durchhaltung von speziellem Sachverstand während des gesamten Projekts.

Es geht um die Beachtung der spezifischen Anforderungen an bestimmte Beiträge, Module, Bausteine und Bauteile zum Projekt.

Ziele:

  1. Festlegung der Identifikationsnummern für die Objekte.
  2. Verortungen der Objekte im Projekt.
  3. Verortungen der Teile des Projekts in den Objekten.
  4. Sicherstellung der Durchgängigkeit der Objekte und der Objektverantwortung durch das gesamte Projekt.
  5. Sicherstellung der Einplanungen, Vorbereitungen und Nachbereitungen der Objekte im Projekt und durch die Verantwortlichen für die jeweiligen Beiträge.
  6. Sicherstellung der Gesamtverantwortung für das Projekt einschließlich der Objekte.
  7. Sicherstellung der Begrenzungen der Einflussnahmen durch die Objektverantwortlichen.
  8. Sicherstellung der Weisungen an die Objektverantwortlichen.
  9. Früherkennung von möglichen Störungen und Abweichungen von den Annahmen, Rahmenbedingungen, Erwartungen und erwünschten Ergebnissen.
  10. Sicherstellung der rechtzeitigen Bearbeitung der notwendigen Konflikte zwischen der jeweiligen Projektleitung und Objektleitung.

Anleitung:

  1. Informieren Sie sich über die Dienstleistungen rund um Objektnummern.
  2. Bestimmen Sie die verantwortliche Person für die Beantragung, Verwaltung, Steuerung und Aktualisierung der erforderlichen Nummern.
  3. Ermitteln und treffen Sie die notwendigen Vorkehrungen um sicherzustellen, dass die verfügbaren Nummern für das Projekt reserviert werden.
  4. Stellen Sie sicher, dass die verfügbaren und reservierten Nummern möglichst automatisch, d.h. rechnergestützt den jeweiligen Objekten zugewiesen werden können.
  5. Ermitteln und legen Sie die Objekte fest, "um welche herum" das Projekt zu planen und durchzuführen ist.
  6. Ermitteln und legen Sie fest, welche Teile des Projektes als Objekte und das entsprechende Objektmanagement durchgeführt werden (können, dürfen, müssen).
  7. Ermitteln und legen Sie fest, wie die Anforderungen der Objekte als Vorsteuerungen in die Planungen des Projekts einfließen (werden, können, dürfen, müssen).
  8. Ermitteln und legen Sie fest, wie die Anforderungen des Projekts an die Objekte festgelegt und durch die Objektverantwortlichen beachtet, erfüllt und verantwortet werden (können, dürfen, sollen, müssen).
  9. Ermitteln Sie die Differenzen zwischen den Anliegen des Projekts und der Objektverantwortlichen und legen Sie die Art und Weise fest, die die Abstimmungen und Koordinationen erfolgen (dürfen, können, werden, müssen).
  10. Ermitteln und legen Sie die Schnittstellen zwischen den Objekten und den einzelnen Teilen des Projekts fest sowie die Art und Weise des Schnittstellenmanagements.

Mahnungen, Tipps:

Die Beiträge zu den Objekten und zum Projekt können nur im Gleichschritt und in enger Abstimmung zu den erwünschten Ergebnissen führen.

Die für das Projekt Verantwortlichen haben in der Regel bestimmte Vorstellungen, wie die Objekte dimensioniert und ausgestaltet werden (können, sollen, dürfen, müssen). Das entspricht nur selten "dem Stand der Technik".

Verantwortliche für Objekte verwenden gerne so genannte "Blaupausen", also Muster und Modelle für bisher bereits realisierte und bewährte Lösungen. Die tatsächlichen Rahmenbedingungen des Projekts sind jedoch immer irgendwo anders als bei den Standards. Werden die notwendigen und ausreichenden Anpassungen nicht rechtzeitig erkannt und gesichert, sind in der Regel erhebliche Störungen, Verzögerungen und Folgekosten zu erwarten, auf welchen meistens das Projekt "sitzen bleibt".

Objektverantwortliche sehen in Projekten oftmals auch gute Chancen, "endlich einmal" kompromisslos "die beste Lösung" (aus ihrer Sicht) verwirklichen, d.h. installieren zu können (dürfen, sollen, müssen).

Teilnehmerkreis:

An der Festlegung des Oberziels sollten mitwirken,

  1. Personen, die bei den vorgenannten Schritten sich als besonders kompetent, interessiert an den Projektzielen und bereit erwiesen haben, sich für das Projekt zu engagieren,
  2. Personen, die bereit und - bei entsprechendem Auftrag - auch in der Lage sind, den Auftrag zum Projektmanagement zu erfüllen,
  3. Experten und Personen mit (Projekt-)Erfahrungen auf den wesentlichen Handlungsfeldern des voraussichtlichen Projekts.

Thema Objekte festlegen:

  1. Übersicht über das gesamte Projekt und Projektmanagement:
    Projektmatrix: 99_010_000
  2. Vertiefungen, Vernetzungen, Verbindungen, Verortung dieses Arbeitsschrittes in der Projektmatrix: 99_010_100
    Verträge und Vereinbarungen: 06_670_000

  3. Verwandte Themen: (ID in der Projektmatrix bzw. für das Mentoring)
    Partner 08_000_000
    Orte 08:100_000
    Ressourcen 08:200_000
    Projektorganisation 41_000_000
    Führung Projektorganisation: 41_000_000
    Termine, Fristen: 16_000_000
    Qualitätsmanagement: 12_000_000
    Verhalten im Projekt: 50_000_000
    Regelkommunikation: 03_340_000
    Termine: 16_000_000
    Warnsignale: 06_660_000
    Notizen: 19_000_000
    Methoden: 60_000_000
    Risiko-, Konflikt- und Krisenmanagement: 03_370_000
    Projektsteuerung: 32_000_000
    Schnittstellen: 99_100_000

  4. Empfohlene Suchbegriffe:
    Objekte
    Objektnummern

    Leistungsbeschreibungen
    Kontrollen im Projekt
    Kontrollpflichten des Projektmanagements
    Regelkommunikation
    Leistungsvereinbarungen
    Weisungsbefugnisse
    Geheimhaltung
    Verteilerlisten
    Verträge und Vereinbarungen
    Vertretungsmacht
    Formale Rollen in Organisationen
    Spielregeln in Organisationen
    Usancen, Gewohnheitsrechte
    Heimliche und unheimliche Regeln und Spielregeln