HCS Human Capital System

Virtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier





E. Schritt 322: Feststellung zum Stand der Verträge und Vereinbarungen.

Es geht um die Feststellungen, ob und inwieweit die bestehenden Verträge und Vereinbarungen erfüllt sind.

Es geht um die Feststellungen, in welche Verträge und Vereinbarungen die Nachfolgenden stillschweigend oder ausdrücklich eintreten (werden, können, dürfen, müssen).

Es geht um die Feststellungen, ob die bestehenden Verträge und Vereinbarungen, einschließlich den Leistungsvereinbarungen, noch erfüllt werden (dürfen, können, brauchen, müssen).

Ziele:

  1. Feststellungen der Rechte und Pflichten, die auf die Nachfolgenden übergehen.
  2. Sicherung des Übergangs der Verpflichtungen zur Vertragserfüllung auf die Nachfolgenden.
  3. Feststellungen der Stände der Risiken und Haftungen aus den Verträgen und Vereinbarungen.
  4. Feststellungen der Erfüllungsgrade der Verträge und Vereinbarungen.
  5. Feststellungen der Folgen der bestehenden Verträge und Vereinbarungen.
  6. Feststellungen der Eingrenzungen, Ausschlüsse und Einschlüsse, die im weiteren Vertragsverlauf und bei neuen Verträgen und Vereinbarungen einzuhalten sind.
  7. Feststellung der Erfüllbarkeit der Verträge und Vereinbarungen durch die aktuell (noch) Verpflichteten.
  8. Feststellung der (geänderten) Interessen an den Verträgen und Vereinbarungen und den Interessen, sie auch zu erfüllen.
  9. Ermittlung und Feststellung von notwendigen Sicherungsmaßnahmen zur Wahrung der eigenen Rechte aus den Verträgen und Vereinbarungen.
  10. Ermittlung und Feststellung der Bereitschaft und Fähigkeit der Vertragsparteien zur Erfüllung der bestehenden oder neuen Verträgen und Vereinbarungen.

Anleitungen:

  1. Ermitteln und dokumentieren Sie, welche Verträge und Vereinbarungen im Projekt, für das Projekt, im Projektmanagement und für das Projektmanagement (noch) bestehen.
  2. Ermitteln und dokumentieren Sie, welche Verträge und Vereinbarungen zurzeit vorbereitet werden und (noch) nicht abschlussreif sind (werden).
  3. Ermitteln, dokumentieren und legen Sie fest, wer die aktuellen Vertragspartner der bestehenden und der vorbereiteten Verträge und Vereinbarungen sind oder werden (dürfen, können, müssen).
  4. Ermitteln, benennen, legen Sie fest und offen, welche Verträge und Vereinbarungen "erledigt" sind und gegebenenfalls beendet, gekündigt oder aufgelöst werden (können, dürfen, müssen).
  5. Ermitteln Sie die notwendigen Änderungen der Verträge und Vereinbarungen, welche weiterhin bestehen bleiben (können, dürfen, müssen).
  6. Ermitteln Sie, welche Vereinbarungen und Verträge fehlen und legen Sie fest, wer für die jeweiligen Abschlüsse zuständig und verantwortlich ist.
  7. Ermitteln Sie, welche vertraglichen oder stillschweigend zur Gewohnheit gewordenen Berechtigungen "offiziell" beendet werden (können, dürfen, müssen).
  8. Ermitteln Sie, welche vertraglichen oder stillschweigend übernommenen und eingegangenen Verpflichtungen "offiziell" beendet werden (können, dürfen, müssen).
  9. Ermitteln Sie die Regressansprüche an die planenden, entscheidenden und handelnden Personen im Projekt und im Projektmanagement, an Beteiligte, Partner, Auftraggeber, Auftragnehmer, Vorgesetzte und Mitarbeitende.
  10. Ermitteln, legen Sie fest und vereinbaren Sie, wer die Übersicht über die bestehenden und künftigen Verträge erhalten, behalten und gewährleistet (gewährleisten darf, kann, muss).

Die Anleitungen sind detailliert bei den einzelnen Schritten aufgeführt.

Die Reihenfolge kann sich von Projekt zu Projekt ändern.

In der Regel sind alle Schritte erforderlich.

Wenn Schritte vorgeholt oder (zunächst) übersprungen werden, sollten sie jeweils unverzüglich nachgeholt werden, bevor mit den weiter folgenden Schritten begonnen wird.

Mahnungen, Tipps:

Störungen in den Vertragsverhältnissen kündigen sich meisten früh an: Einer der Beteiligten liest den Vertrag und insbesondere die Klauseln besonders sorgfältig durch, die ihn (noch) zur Einhaltung der eingegangenen Verpflichtungen verpflichten. Oder: Einer der Beteiligten liest nur noch die Klauseln, die seine Rechte schützen. In beiden Fällen sind aus den (noch) formellen Vertragspartnern bereits Vertragsgegner geworden.

Regressansprüche können z.B. entstehen für die Folgen von:

  1. Unterlassungen,
  2. Versäumnissen,
  3. Verweigerungen (Ungehorsam),
  4. Vorsatz,
  5. Fahrlässigkeit,
  6. Verschulden,
  7. Versagen.

Für die Folgen von Entscheidungen, die sich als "Fehlentscheidungen" herausstellen, ist in der Regel kein Regress möglich und auch nicht zweckdienlich. Meisten was es "in der Situation" wichtiger, überhaupt eine Entscheidung zu treffen - und dazu zu stehen. Die Kritik wird jedoch niemals ausbleiben, selbst wenn sich die Fehlentscheidung am Schluss sogar als eine "richtige" Entscheidung herausstellen sollte.

Teilnehmerkreis:

Alle Schritte sollten unter der Federführung von einer einzigen Person erfolgen. Es sollte möglichst der "Träger des gesamten Risikos des Projekts", des Projektmanagements" oder der  "Projektleiter" sein.

Thema "Wandlungen, Wechsel, Stände" vertiefen:

  1. Übersicht über das gesamte Projekt und Projektmanagement:
    Projektmatrix: 99_990_000
  2. Vertiefungen, Vernetzungen, Verbindungen, Verortung dieses Arbeitsschrittes in der Projektmatrix: 99_020_000
    Grundsätze: 99_030_000
    Koordination der Verantwortung 00_000_000
    Verträge und Vereinbarungen: 06_670_000

  3. Verwandte Themen: (ID in der Projektmatrix bzw. für das Mentoring)
    Aktuelle Stände 17_000_000
    Meilensteine 02_200_100
    Infos, Nützliches 19_500_000
    Termine: 16_000_000
    Warnsignale: 06_660_000
    Notizen: 19_000_000
    Standards, Hilfsmittel 06_610_000
    Transparenz 99_180_000
    Partner 08_000_000
    Orte 08:100_000
    Ressourcen 08:200_000
    Projektorganisation 41_000_000
    Führung Projektorganisation: 41_000_000
    Termine, Fristen: 16_000_000
    Qualitätsmanagement: 12_000_000
    Verhalten im Projekt: 50_000_000
    Regelkommunikation: 03_340_000
    Methoden: 60_000_000
    Risiko-, Konflikt- und Krisenmanagement: 03_370_000
    Projektsteuerung: 32_000_000
    Schnittstellen: 99_100_000

  4. Empfohlene Suchbegriffe:

    Standards
    Verfahren
    Vorgehensweisen
    Methoden
    Methodik
    Hilfsmittel
    Prozessketten
    Arbeitsweise
    Durchführung
    Ausführung
    Leistungsbeschreibungen
    Kontrollen im Projekt
    Kontrollpflichten des Projektmanagements
    Regelkommunikation
    Leistungsvereinbarungen
    Weisungsbefugnisse
    Geheimhaltung
    Verteilerlisten
    Verträge und Vereinbarungen
    Vertretungsmacht
    Formale Rollen in Organisationen
    Spielregeln in Organisationen
    Usancen, Gewohnheitsrechte
    Heimliche und unheimliche Regeln und Spielregeln