HCS Human Capital System

Virtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier





E. Schritt 327: Feststellung der Veränderungen.

Es geht um die Feststellungen der Veränderungen:

  1. während des Projekts,
  2. durch das Projekt,
  3. durch das Projektmanagement.

Es geht um gewollte, angestrebte, verhinderte oder gestaltete Veränderungen.

Es geht um die Feststellungen von Veränderungen, an welche man sich bereits (längst) gewöhnt hat.

Ziele:

  1. Feststellung der Veränderungen der Strukturen (Organisation).
  2. Feststellung der Veränderung der Prozesse.
  3. Feststellung von abgewehrten oder geminderten Bedrohungen, Risiken und Gefahren.
  4. Feststellung von höheren Chancen und Potenzialen.
  5. Ermittlung und Feststellung der Veränderungen des Klimas für das Projekt.
  6. Ermittlung und Feststellung der Veränderungen des Umfeldes des Projekts.
  7. Ermittlung und Feststellung der Veränderungen des Interessens am Projekt.
  8. Ermittlung und Feststellung der Veränderungen am Interesse für die Verantwortung für das Projektmanagement.
  9. Ermittlung und Feststellung der Veränderungen am Interesse an den Ergebnissen und Folgen des Projekts.
  10. Ermittlung und Feststellung der Veränderungen der Wirksamkeit des Projekts und des Projektmanagements.

Anleitungen:

  1. Ermitteln, legen Sie fest und vereinbaren Sie das Ausgangsdatum, welches als Bezug für die Feststellungen der Veränderungen dient (dienen kann, darf, muss).
  2. Ermitteln, legen Sie fest und vereinbaren Sie den Blickwinkel, aus welchem Sie die Veränderungen feststellen (wollen, dürfen, können, müssen).
  3. Ermitteln, legen Sie fest und vereinbaren Sie die Komponenten der Stände und Zustände, für welche Veränderungen festgestellt werden (dürfen, können, müssen).
  4. Ermitteln, legen Sie fest und vereinbaren Sie die objektiven Kriterien für die Auswahl der Vergleiche der Anfangsstände und den Ist-Ständen.
  5. Ermitteln, legen Sie fest und vereinbaren Sie, wie unveränderte Stände und Zustände bei den Veränderungen berücksichtigt werden (dürfen, können, müssen).
  6. Ermitteln, legen Sie fest und vereinbaren Sie die Schwerpunkte für Veränderungen, die festgestellt und dokumentiert werden (sollen, dürfen, können, müssen).
  7. Ermitteln, legen Sie fest und vereinbaren Sie die Schwerpunkte für die Kriterien und Merkmale von Veränderungen.
  8. Ermitteln und dokumentieren Sie die aktuellen Stände und Zustände der Komponenten.
  9. Ermitteln und dokumentieren Sie die Unterschiede der Vergleichswerte der Komponenten vom Ausgangsdatum zum IST.
  10. Ermitteln Sie die Hinweise für Veränderungen, die auf das Projekt und das Projektmanagement zurückgeführt werden (dürfen, können, müssen).

Ermitteln Sie z.B.:

  1. was weggefallen ist,
  2. was weniger oder mehr geworden ist,
  3. was größer oder kleiner geworden ist,
  4. was häufiger oder seltener geworden ist,
  5. was nicht mehr geschieht, was ausbleibt, vorüber ist,
  6. was neu geschieht oder erstmals geschehen ist,
  7. was anders geschieht oder sich anders darstellt,
  8. was ersetzt wurde,
  9. was geteilt, aufgeteilt, getrennt, verteilt wurde,
  10. was zusammengefasst, verbunden, vereinigt wurde,
  11. was aufgebaut wurde,
  12. was geschaffen wurde,
  13. was zerstört wurde.

Die Veränderungen können stillschweigend, fortlaufend, auffällig, unauffällig oder durch Brüche eintreten oder bereits eingetreten sein oder noch andauern. Es geht in Projekten und im Projektmanagement häufig um Veränderungen von z.B.:

  1. von Strukturen,
  2. von Prozessen,
  3. von Kapazitäten, Auslastungen,
  4. von Ressourcen,
  5. von Eignungen,
  6. von Rollen, Funktionen,
  7. von AKV Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortungen,
  8. des Status,
  9. von Machtverhältnissen,
  10.  des Ansehens, des Images,
  11. von Beziehungen,
  12. des Vertrauens,
  13. von Abhängigkeiten,
  14. von Schlüsselpersonen,
  15. des Leistungsklimas,
  16. der Zusammenarbeit,
  17. der Fähigkeiten und Fertigkeiten,
  18. von Kosten und Erträgen,
  19. von Orientierungen,
  20. von Regeln und Spielregeln,
  21. von Normen und Standards,
  22. von Qualitäten,
  23. der Verfassung,
  24. der Stabilität,
  25. der Kontinuität,
  26. des Alltags,
  27. von Wahrnehmungen,
  28. von Einschätzungen,
  29. von Wichtigkeiten,
  30. von Dringlichkeiten,
  31. von Bewertungen,
  32. von Werten.

Die Anleitungen sind detailliert bei den einzelnen Schritten aufgeführt.

Die Reihenfolge kann sich von Projekt zu Projekt ändern.

In der Regel sind alle Schritte erforderlich.

Wenn Schritte vorgeholt oder (zunächst) übersprungen werden, sollten sie jeweils unverzüglich nachgeholt werden, bevor mit den weiter folgenden Schritten begonnen wird.

Mahnungen, Tipps:

Es ist egal, ob die Veränderungen durch das Projekt oder das Projektmanagement verursacht wurden oder durch Veränderungen im Umfeld entstanden sind.

Wer annimmt, dass sich "nichts geändert habe", übersieht in der Regel die Veränderungen in seinem Umfeld.

Wer annimmt, das sich "viel geändert" habe, hat manchmal nur seinen Blickwinkel geändert, der "vieles in einem anderen Licht erscheinen lässt".

Die Bestimmungen von vollzogene Veränderungen sind immer nur Peilungen vom IST zu einem früheren Zeitpunkt oder einem anderen Ort der Vergangenheit.

Trennen Sie strikt die Feststellungen der Veränderungen von ihren Bewertungen.

Teilnehmerkreis:

Alle Schritte sollten unter der Federführung von einer einzigen Person erfolgen. Es sollte möglichst der "Träger des gesamten Risikos des Projekts", des Projektmanagements" oder der  "Projektleiter" sein.

Thema "Wandlungen, Wechsel, Stände" vertiefen:

  1. Übersicht über das gesamte Projekt und Projektmanagement:
    Projektmatrix: 99_990_000
  2. Vertiefungen, Vernetzungen, Verbindungen, Verortung dieses Arbeitsschrittes in der Projektmatrix: 99_020_000
    Grundsätze: 99_030_000
    Koordination der Verantwortung 00_000_000
    Verträge und Vereinbarungen: 06_670_000

  3. Verwandte Themen: (ID in der Projektmatrix bzw. für das Mentoring)
    Aktuelle Stände 17_000_000
    Meilensteine 02_200_100
    Infos, Nützliches 19_500_000
    Termine: 16_000_000
    Warnsignale: 06_660_000
    Notizen: 19_000_000
    Standards, Hilfsmittel 06_610_000
    Transparenz 99_180_000
    Partner 08_000_000
    Orte 08:100_000
    Ressourcen 08:200_000
    Projektorganisation 41_000_000
    Führung Projektorganisation: 41_000_000
    Termine, Fristen: 16_000_000
    Qualitätsmanagement: 12_000_000
    Verhalten im Projekt: 50_000_000
    Regelkommunikation: 03_340_000
    Methoden: 60_000_000
    Risiko-, Konflikt- und Krisenmanagement: 03_370_000
    Projektsteuerung: 32_000_000
    Schnittstellen: 99_100_000

  4. Empfohlene Suchbegriffe:

    Standards
    Verfahren
    Vorgehensweisen
    Methoden
    Methodik
    Hilfsmittel
    Prozessketten
    Arbeitsweise
    Durchführung
    Ausführung
    Leistungsbeschreibungen
    Kontrollen im Projekt
    Kontrollpflichten des Projektmanagements
    Regelkommunikation
    Leistungsvereinbarungen
    Weisungsbefugnisse
    Geheimhaltung
    Verteilerlisten
    Verträge und Vereinbarungen
    Vertretungsmacht
    Formale Rollen in Organisationen
    Spielregeln in Organisationen
    Usancen, Gewohnheitsrechte
    Heimliche und unheimliche Regeln und Spielregeln