HCS Human Capital System

Virtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier





E. Schritt 323: Feststellung der Ergebnisse des Projektmanagements.

Es geht um die Feststellungen der Ergebnisse des Projektmanagements unter der Leitung des Projektleiters.

Es geht um die Feststellungen von z.B.:

  1. die Ergebnisse von wesentlichen Projektzielen,
  2. die Ergebnisse der Art und Weise der Erfüllung der Kernaufgaben des Projektmanagements,
  3. die Ergebnisse der Führungsleistungen durch das Projektmanagement,
  4. die Ergebnisse der Methodik des Projektmanagements,
  5. die Ergebnisse der Kommunikation, Regelungen und Steuerungen durch das Projektmanagement,
  6. die Ergebnisse des Umgangs mit benachbarten und anderen Kulturen durch das Projektmanagement,
  7. die Ergebnisse des Unternehmertums im und durch das Projektmanagement.

Ziele:

  1. Ermittlung und Benennung der geschaffenen Tatsachen.
  2. Auswertungen der Ergebnisse, Resultate.
  3. Feststellungen der Wirkungen der Ergebnisse.
  4. Feststellungen der Nachhaltigkeit der Wirkungen der Ergebnisse.
  5. Zusammenfassungen der Ergebnisse. Fazit.
  6. Feststellung der Wirksamkeit des Projektmanagements.
  7. Feststellung der Folgen des (bisherigen) Projektmanagements.
  8. Feststellungen der Art und Weise und des Grades der Erfüllung des Auftrages für das Projektmanagement.
  9. Feststellungen der Beiträge des Projektmanagements zum Projekterfolg und zu den Projektergebnissen.
  10. Feststellung der Professionalität des (bisherigen) Projektmanagements.

Anleitungen:

  1. Ermitteln (erinnern) Sie die festgelegten und vereinbarten Erfolgsfaktoren für das Projektmanagement, (HCPM-Pass: "Erfolgsfaktoren").
  2. Ermitteln Sie die Ergebnisse des Projektmanagements mit Bezug auf die Erfolgsfaktoren (HCPM-Pass: "Ergebnisse des Projektmanagements").
  3. Ermitteln Sie die Akzeptanz, die Wirksamkeit und die Ergebnisse des Projektmanagements bei den Personen, die das Projekt, das Projektmanagement und insbesondere die Projektrisiken tragen (müssen), wie z.B. Projektauftraggeber, Geldgeber.
  4. Ermitteln Sie die Akzeptanz, die Wirksamkeit und die Ergebnisse des Projektmanagements bei den Partnern, wie z.B. Auftragnehmern, internen Partnern der Leistungsvereinbarungen.
  5. Ermitteln Sie die Akzeptanz, die Wirksamkeit und die Ergebnisse des Projektmanagements bezüglich der Führung des Projektpersonals, wie z.B. des Projektteams, Kernteams.
  6. Ermitteln Sie die Wirksamkeit und die Ergebnisse von Regelungen und Steuerungen der Prozesse durch das Projektmanagement.
  7. Ermitteln Sie die Wirksamkeit von Eingriffen und von Entscheidungen des Projektmanagements.
  8. Ermitteln und entscheiden Sie die Art und Weise des (künftigen) (noch) erforderlichen Projektmanagements.
  9. Ermitteln Sie die Attraktivität des Projektmanagements für die Nachfolgenden, die in die Verantwortung des (bisherigen) Projektmanagements eintreten (dürfen, können, müssen).
  10. Ermitteln Sie die Erfolgsfaktoren für die Fortsetzung des Projektmanagements, z.B. mit dem HCPM-Pass "Erfolgsfaktoren".

Die Anleitungen sind detailliert bei den einzelnen Schritten aufgeführt.

Die Reihenfolge kann sich von Projekt zu Projekt ändern.

In der Regel sind alle Schritte erforderlich.

Wenn Schritte vorgeholt oder (zunächst) übersprungen werden, sollten sie jeweils unverzüglich nachgeholt werden, bevor mit den weiter folgenden Schritten begonnen wird.

Mahnungen, Tipps:

Unter "Wandlungen" werden endgültige und vollständige Veränderungen des Gesamtsystems verstanden, die zu neuen Realitäten führen und führten.

Sind die Projektergebnisse erreicht oder zumindest zufriedenstellend, wird häufig automatisch auch angenommen, dass dies die Folge des Projektmanagements sei und deshalb auch die Ergebnisse des Projektmanagements zumindest zufriedenstellend sind. Werden die tatsächlichen Ergebnisse nicht ermittelt, fehlen die Bezüge zu den Leistungen des Projektmanagements.

Befriedigen die Projektergebnisse nicht oder werden sie sogar verfehlt, wird häufig stillschweigend angenommen, dass dies auf das Projektmanagement zurückzuführen sei. In welcher Art und Weise das Projektmanagement z.B. verhindert hat, dass die Projektergebnisse nicht noch ungünstiger sind, wird nicht ermittelt. In Projekten vollbringt das Projektmanagement jedoch gerade in solchen Fällen Spitzenleistungen, die nur erkannt und den Personen zugerechnet werden können (dürfen, müssen), wenn die Ergebnisse des Projektmanagements eigenständig neben den Projektergebnissen festgestellt werden.

Teilnehmerkreis:

Alle Schritte sollten unter der Federführung von einer einzigen Person erfolgen. Es sollte möglichst der "Träger des gesamten Risikos des Projekts", des Projektmanagements" oder der  "Projektleiter" sein.

Thema "Wandlungen, Wechsel, Stände" vertiefen:

  1. Übersicht über das gesamte Projekt und Projektmanagement:
    Projektmatrix: 99_990_000
  2. Vertiefungen, Vernetzungen, Verbindungen, Verortung dieses Arbeitsschrittes in der Projektmatrix: 99_020_000
    Grundsätze: 99_030_000
    Koordination der Verantwortung 00_000_000
    Verträge und Vereinbarungen: 06_670_000

  3. Verwandte Themen: (ID in der Projektmatrix bzw. für das Mentoring)
    Aktuelle Stände 17_000_000
    Meilensteine 02_200_100
    Infos, Nützliches 19_500_000
    Termine: 16_000_000
    Warnsignale: 06_660_000
    Notizen: 19_000_000
    Standards, Hilfsmittel 06_610_000
    Transparenz 99_180_000
    Partner 08_000_000
    Orte 08:100_000
    Ressourcen 08:200_000
    Projektorganisation 41_000_000
    Führung Projektorganisation: 41_000_000
    Termine, Fristen: 16_000_000
    Qualitätsmanagement: 12_000_000
    Verhalten im Projekt: 50_000_000
    Regelkommunikation: 03_340_000
    Methoden: 60_000_000
    Risiko-, Konflikt- und Krisenmanagement: 03_370_000
    Projektsteuerung: 32_000_000
    Schnittstellen: 99_100_000

  4. Empfohlene Suchbegriffe:

    Standards
    Verfahren
    Vorgehensweisen
    Methoden
    Methodik
    Hilfsmittel
    Prozessketten
    Arbeitsweise
    Durchführung
    Ausführung
    Leistungsbeschreibungen
    Kontrollen im Projekt
    Kontrollpflichten des Projektmanagements
    Regelkommunikation
    Leistungsvereinbarungen
    Weisungsbefugnisse
    Geheimhaltung
    Verteilerlisten
    Verträge und Vereinbarungen
    Vertretungsmacht
    Formale Rollen in Organisationen
    Spielregeln in Organisationen
    Usancen, Gewohnheitsrechte
    Heimliche und unheimliche Regeln und Spielregeln