HCS Human Capital System

Virtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier





E. Schritt 335: Die Unteraufträge für die einzelnen Gliederungen des Projekts und des Projektmanagements beenden.

Es geht um die Beendigung von z.B.

  1. noch bestehenden Restaufträgen,
  2. Arbeitspaketen,
  3. Teilprojekten,
  4. Objekten,
  5. noch ausstehenden Beiträgen,
  6. noch bestehenden Verträgen und Vereinbarungen,
  7. noch unerledigten Leistungsvereinbarungen,
  8. noch unerfüllten Zusagen, Versprechungen,
  9. noch bestehenden Verbindlichkeiten des Projekts und des Projektmanagements,
  10. Sonderregelungen im Rahmen des Projekts und des Projektmanagements.

Es geht auch um die Beendigung von allen wechselseitigen Erwartungen und Verpflichtungen, die über die ausdrücklich festgestellten, bestätigten und anerkannten hinaus gehen.

Es geht um die Sicherung der Rechtspositionen für die noch offenen, unerledigten oder mangelhaften Berechtigungen und Verpflichtungen.

Ziele:

  1. Sicherung des Übergangs aller Vorlagen, Unterlagen, Beschreibungen, Dokumentationen der erstellten Produkte, Werkzeuge, Hilfsmittel und erbrachten Leistungen und Beiträge.
  2. Endabrechnung der Beiträge und Leistungen der Gliederungen.
  3. Entlassung der Verpflichteten (Beauftragten).
  4. Übernahme der Restverpflichtungen für das Projekt und das Projektmanagement durch die Auftraggebenden.
  5. Übernahme der restlichen Ressourcen durch die Auftraggebenden.
  6. Entzug der Berechtigungen, Zugriffsrechte der Verpflichteten (Beauftragten).
  7. Entzug und Sperrung der Zugangsberechtigungen, Zugriffsberechtigungen, Informationsrechte, Datenzugänge, Zugänge zu projektinternen Netzwerken, Datensätzen, Datenverwaltungen (Clouds).
  8. Streichung der Verpflichteten (Beauftragten) aus Verteilerlisten.
  9. Beendigung der speziellen, projektbezogenen Weisungsrechte, die im Rahmen der Aufträge an die Beauftragten übertragen wurden.
  10. Sicherstellung Entlastung der Beauftragten oder von einer Regressnahme.

Anleitung:

  1. Ermitteln Sie, wer sich (noch) zum Projekt oder zum Projektmanagement zählt (zählen darf, kann, will, muss).
  2. Ermitteln Sie, wer (noch) in das Projekt oder in das Projektmanagement eingebunden ist.
  3. Ermitteln Sie die Legitimationen für die (noch) bestehende Einbeziehungen.
  4. Ermitteln Sie die (noch) bestehenden Verpflichtungen.
  5. Ermitteln Sie die (noch nicht ausgeräumten) Pflichtverletzungen, Vertragsstörungen oder Reklamationen.
  6. Ermitteln, legen Sie fest und vereinbaren Sie, wer für die restlichen Abwicklungen der Gliederungen des Projekts zuständig, verantwortlich und bevollmächtigt ist (wird, bleibt).
  7. Ermitteln, legen Sie fest und vereinbaren Sie, wer die die restlichen Abwicklungen der Gliederungen des Projektmanagement zuständig, verantwortlich und bevollmächtigt ist (wird, bleibt).
  8. Ermitteln Sie, welche speziellen Organisationen (Strukturen und Prozesse) für die einzelnen Gliederungen geschaffen wurden und (noch) bestehen.
  9. Ermitteln Sie, welche projektspezifischen Regelungen, Strukturen und Prozesse weiter bestehen (bleiben, dürfen, müssen).
  10. Ermitteln Sie, welche projektspezifischen Regelungen, Strukturen und Prozesse beendet werden (dürfen, können, müssen).

Typische Legitimationen sind z.B.:

  1. Beauftragungen,
  2. Weisungen,
  3. Zugehörigkeit zur gleichen Organisation oder Organisationseinheit,
  4. Status, z.B. als Vorgesetzter,
  5. Entsendungen,
  6. Abstellungen, Ausleihen,
  7. Verträge, Vereinbarungen,
  8. Abhängigkeiten,
  9. Selbstermächtigungen.
  10. Duldungen.

Präzisieren Sie gegebenenfalls die Aussagen durch Unterlagen, Belege, Nachweise.

Mahnungen, Tipps:

Für alles Offene und offen Gebliebene gibt es am Ende "Gläubiger" (Berechtigte, Fordernde) und "Schuldner" (Verpflichtete).

Wenn alles abgeschlossen und in Ordnung ist, sind auch alle wechselseitigen Schuldverhältnisse beendet: Es hat niemand mehr von irgendjemand etwas zu fordern. Niemand mehr ist jemand anderem gegenüber verpflichtet.

In der Praxis entwickeln sich häufig Rituale, mit welchen wechselseitig markiert wird, dass "die Sache in Ordnung und abgeschlossen ist". Im Alltag sind dies z.B. ein "Danke!", die Bejahung der Frage: "War alles in Ordnung?" oder die Bezahlung der Schlussrechnung oder das formelle Abnahmeprotokoll mit den entsprechenden Bestätigungen.

Werden beim Abschluss die eventuellen Vorbehalte nicht (mehr) geltend gemacht, wird dies in der Regel auch so ausgelegt, dass eventuelle, noch bestehende Ansprüche  nicht mehr erhoben werden (dürfen, können, müssen) und noch bestehende Verpflichtungen nicht erfüllt zu werden brauchen. Die Schuldner sind in der Regel sehr gewieft, um sich von den Gläubigern am Ende bestätigen zu lassen, dass sie "alle Schulden (Verpflichtungen) erfüllt" haben und "nichts mehr auf sie zukommt". Bestätigungen von Erfüllungsgehilfen (der Gläubiger) reichen ihnen oftmals.

Verlässigen Sie sich immer über die geltenden AGB Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die (noch) bestehenden speziellen Geschäftsbedingungen. Verlässigen sie sich, ob die Ihrigen oder die der Partner gelten.

Teilnehmerkreis:

  1. Auftraggeber der jeweiligen Gliederungen,
  2. Auftragnehmer der jeweiligen Gliederungen,
  3. Abnehmer der beauftragten Produkte, Beiträge und Leistungen,
  4. Projektleiter,
  5. Beteiligte, Partner.
  6. Vorgesetzte der beauftragten Organisationseinheiten,
  7. Experten,
  8. Verantwortliche für das Qualitätsmanagement,
  9. Verantwortliche für den Vertrieb der Produkte,
  10. Verantwortliche für die Folge-Dienstleistungen (Pflege und Wartung der Produkte).

Thema Gliederungen beenden vertiefen:

  1. Übersicht über das gesamte Projekt und Projektmanagement:
    Projektmatrix: 99_990_000
  2. Vertiefungen, Vernetzungen, Verbindungen, Verortung dieses Arbeitsschrittes in der Projektmatrix: 99_020_000
    Grundsätze: 99_030_000
    Koordination der Verantwortung 00_000_000

  3. Verwandte Themen: (ID in der Projektmatrix bzw. für das Mentoring
    Produkt- und Dokumentation des Projektmanagements: 07_750_000
    Methoden: 60_000_000
    Dokumentation: 14_000_000
    Berichtswesen: 13_000_000
    Verträge und Vereinbarungen: 06_640_000
    Checklisten: 06_630_000
    Pflichtenheft: 07_730_000
    Verträge und Vereinbarungen: 06_670_000
    Risikomanagement: 03_370_000
    Konfliktmanagement: 03_370_000
    Qualitätsmanagement: 12_000_000
    Pflege und Wartung: 02_200_295
    Kontrolle: 11_000_000
    Termine, Zeiten: 16_000_000
    Verträge und Vereinbarungen: 06_670_000
    Verhalten: 50_000_000
    Projekterfolg: 15_000_000
    Aktuelle Stände: 17_000_000
    Projektende: 02_200_270
    Abschlussbericht: 07_760_000
    Realisierung Projektnutzen: 02_200_290
  4. Empfohlene Suchbegriffe:
    Produktdokumentation

    Standards
    Verfahren
    Vorgehensweisen
    Methoden
    Methodik
    Hilfsmittel
    Prozessketten
    Arbeitsweise
    Durchführung
    Ausführung
    Leistungsbeschreibungen
    Kontrollen im Projekt
    Kontrollpflichten des Projektmanagements
    Regelkommunikation
    Leistungsvereinbarungen
    Weisungsbefugnisse
    Geheimhaltung
    Verteilerlisten
    Verträge und Vereinbarungen
    Vertretungsmacht
    Formale Rollen in Organisationen
    Spielregeln in Organisationen
    Usancen, Gewohnheitsrechte
    Heimliche und unheimliche Regeln und Spielregeln